Kieler Förde – Rund 25 Kilometer, immer entlang der Förde und durch schönste Ostseebäder, vorbei an belebten Häfen, Aussichtpunkten mit Weitblick-Garantie, Erlebnispromenaden, Sandstränden und imposanten Kulturdenkmälern – das ist der Fördewanderweg.
Bisher nur ein loses Konstrukt, wurde die beliebte Wanderroute nunmehr im Rahmen eines interkommunalen Projektes professionell aufgearbeitet: Eine durchgängige Beschilderung bietet auf der Tour vom Schönberger Strand über Brasilien, Kalifornien, Heidkate, Wendtorf, Stein, Laboe, Heikendorf bis nach Mönkeberg Orientierung. Hierfür wurde eigens ein Signet entworfen, welches die Besonderheiten des Weges in einer Wort-Bild-Marke widerspiegelt.
Eine Weiterführung der Beschilderung bis hin zur Kieler Schwentinemündung/-fähre nach Abschluss der Arbeiten im Bereich des Stadtstrandes Hasselfelde ist in Prüfung.
Zudem wurde der Fördewanderweg inklusive der am Weg befindlichen Sehenswürdigkeiten im digitalen Routenplaner komoot erfasst: https://www.komoot.com/de-de/tour/2257680801.
Aufgrund der Arbeiten zur Neugestaltung der Mönkeberger Promenade müssen Wanderinnen und Wanderer momentan über die Mönkeberger Germaniakoppel oberhalb des Hafens ausweichen – tolle Aussichten auf die Kieler Förde inklusive!
Stephan Tomnitz (Tourismusbetrieb Ostseebad Laboe), Kristin Reischke (Tourismus/Kultur Amt Schrevenborn), Ulrike Münzberg-Niemann (Tourist-Service Ostseebad Schönberg), Nico Redlin (Tourismusverband Probstei e. V.) v.l.
Foto: Amt Schrevenborn/ck