»Singen macht froh uns und frei, drum sind wir alle dabei«
(bl) Als im Jahre 1985 im Rahmen des Schleswig-Holstein-Tags unter dem Motto „Frauen und Kultur“ Gesangsdarbietungen gesucht wurden, bildete sich aus den Landfrauenvereinen Schönberg und Probsteierhagen ein Chor von rund 60 Sängerinnen, die allesamt zum geplanten Termin in der traditionellen Probsteier Tracht auftraten.
Jede Landfrau hatte dieses kostbare Bekleidungsstück selbst genäht, Fertigungshinweise gab es bei einem Volkshochschulkurs und unter der Mithilfe der Tanz- und Trachtengruppe Laboe. Nach dem Auftritt bildete sich ein rund 40 Frauen starker Chor, der Probsteier Landfrauenchor, dies die ersten Jahre unter der Leitung von Silke Muhs. 1995 übernahm Traute Derdau, die 2. Vorsitzende, das Regiment. Als Dirigentin konnte der Chor Ute Tiede gewinnen, die gerade ihre musikalische Ausbildung abgeschlossen hatte, ein Glücksfall für die Sängerinnen. Fleißiges Üben und hohe Einsatzbereitschaft der Chor-Mitglieder machten den Probsteier Landfrauenchor zu einer echten Attraktion. Die sangesstarken Damen in ihren alten Probsteier Trachten waren begehrt, die Auftritte häuften sich. Kaum ein Fest in der Region ohne den Chor, ob Termine zum Seebrückenfest, zur Strohfiguren-Präsentation oder in der Klinik Holm, bald reisten die Sängerinnen auch weit über die Probstei hinaus, es gab Chor-Freundschaften zum Beispiel in Finsterwalde und auch auf einen Auftritt in Amerika kann der Chor zurückblicken. Mit dem eingehenden, meist älterem Liedgut in hoch- und plattdeutsch gewannen die Damen die Herzen der Zuhörer. Die Sängerinnen hielten fest zusammen, waren eine eingeschworene Gemeinschaft, die Auftritte und Proben hatten Vorrang vor privaten Terminen. Nun konnte der Probsteier Landfrauenchor am 18. August sein 40-jähriges Bestehen feiern, knapp 30 Sängerinnen waren dabei. Auch wenn seit etwa 3 Jahren keine öffentlichen Auftritte mehr stattfinden, geprobt wird weiterhin alle 14 Tage und dies auch immer noch unter der Leitung der engagierten Dirigentin Ute Tiede. Mit der 1. Vorsitzenden Traute Derdau hat der Chor ein gutes Händchen bewiesen, denn durch sie und ihr Vorstandsteam unter Einbezug der Dirigentin Ute Tiede ist es gelungen, die Chorgemeinschaft lebendig zu halten und über 40 Jahre hinweg ein „Freundschaftsband“ zwischen allen zu weben, dass Kraft, Freude und auch oft Halt gab. Und nicht zuletzt sagt Traute Derdau stehts „Singen wischt den Staub von der Seele“, da kann man ihr wirklich nur zustimmen.
Am 18. August konnte der Probsteier Landfrauenchor unter der Leitung der 1. Vorsitzenden Traute Derdau (2. von links, stehend) und seiner Dirigentin Ute Tiede (links, sitzend) sein 40-jähriges Jubiläum feiern.
Foto: bl