Ein ganz besonderes Schulfest

Schönberg (rr) Es war ein gelungener Einweihungsfestakt der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg. Der Neubau nach dem Großbrand am 21. Februar 2021 bietet verschiedene Fach- und Lehrräume, ein interessantes Lernzentrum und eine Bibliothek. Genannt wurden 1464 Schüler/innen in 43 Klassen. Da wartet eine Menge pädagogische Arbeit auf die etwa 100 Lehrkräfte. Seit 2015 hat die Probsteier Schule eine gymnasiale Oberstufe. Das neue Gesicht des Hauses konnte alle begeistern und macht die Schule zu einem einladenden Ort.
Für den musikalischen Auftakt sorgten die Schülerinnen der Klasse 9a mit ihrem Lehrer. Der neue Saal war gefüllt, und mit Beifall wurde am „Tag der Freude“ natürlich nicht gespart.
Die neue Aula im Erdgeschoss hat eine tolle eigene Bühne für Theateraufführungen und Veranstaltungen.

Für die Begrüßung waren der Schulverbandsvorsteher Lutz Schlünsen und der Rektor Dr. Markus Oddey zuständig. Sie unterstrichen noch einmal die neue Form des Miteinanders und erinnerten daran, wer alles am Schulneubau beteiligt war. Der damalige Brand wurde mit einem kurzen Film für alle in den Mittelpunkt gerückt. Natürlich war die Feuerwehr damals sehr schnell und effektiv im Einsatz. Einige Blauröcke waren jetzt zum Festakt eingeladen.

Auch bei der Amtsverwaltung wurde sich bedankt. Die Zeiten der großen Belastung sind nun vorbei. Die Grundschule ist bei den Eltern wieder im Gespräch – es gibt bereits 150 Neuanmeldungen.

Nach dem Auftritt der jungen Geigerinnen ging das Programm mit Peter Kokocinski weiter. „Fünf Minuten hat man mir zugestanden“, die wollte er natürlich auch nutzen. Sein Dank galt vor allem den vielen ehrenamtlichen Feuerwehrleuten. Die Schüler haben in Schönberg jetzt noch bessere Bildungsmöglichkeiten, was Beifall aus dem Saal fand.

Der Schülervertreter Julius Fassmann bedankte sich für die neuen Hilfsangebote, für die Rektor Oddey gesorgt hatte.

Tanja Boller-Schumacher sprach für den Schulelternbeirat. „Der damalige Brand war ein großer Schock für alle.” Dankesworte für die gesamte Elternschaft.

Dann stand die Performance „Der Feuervogel“ im Programm, welche zwischen den Reden eine besondere Aufmerksamkeit erzielte.

Es erfolgte die Schlüsselübergabe. Anschließend begann das Schulfest mit seinen vielen Info-Ständen und den Kreativ-Angeboten. Ausstellungen konnten bewundert werden, und auch die lukullischen Angebote wurden eifrig genutzt.

Zur offiziellen Einweihung zerschnitten Vertreter von Schule, Bau, Verwaltung, Eltern und Politik das Band. Foto: kk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert