Neues Medienzentrum in Schönberg

Schönberg (kk) Schönberg macht in Sachen Digitalisierung ganze Sachen. Mit einem großen Digitalfestival hat die Gemeinde gemeinsam mit der Kiel-Region, der Gemeinschaftsschule Probstei und dem Kinder- und Jugendhaus ihr neues Medienzentrum unter dem Titel Schönwerk eröffnet.
Dort stehen allen Menschen der gesamten Kiel-Region digitale Medien zur Nutzung offen. Die Macher hoffen, dass sich viele Begeisterte finden, ihr dann als sogenannte Multiplikatoren ihr Wissen weitergeben und die ehrenamtliche Anleitung übernehmen.

Zu den ersten Interessierten gehörten Ben Bockmühl, Ruben Mayerhoff und Marlin Felzmann. Sie hatten sich im Rahmen des Digitalfestivals zum Workshop Podcast-Produktion angemeldet.
Während der zwölfjährige Ben aus reinem Interesse an den digitalen Medien dabei war, zog es Ruben und Marlin aus einem ganz konkreten Grund in die Medienfabrik.
Die beiden Sportler wollen in Abstimmung mit ihrem Vorsitzenden und Handball-Ehrenamtler Willi Friese den TSV Schönberg voranbringen. „Es geht nicht allein um Handball, sondern darum, den gesamten Verein mal wieder stärker in den Fokus zu rücken“, erklärte Marlin Felzmann.
Nach einer ersten Einführung in die Technik, die Software und den Ablauf im Schönwerk in Schönberg geht’s gleich in die Praxis. Die vier Protagonisten belegen die vier Arbeitsplätze. Auf ein Skript verzichten sie. Das Thema: Sport. Da kann jeder der Vier am Mikro mitreden. Das jüngste Fußballspiel ist der Aufhänger. Meinung ist gefragt, auch der Humor kommt nicht zu kurz, alle kommen gleichermaßen zu Wort – ein Muss bei mehreren Gesprächspartnern. Alle sind zufrieden mit dem ersten Aufschlag. Willi Friese freut sich über die engagierten Jugendlichen, die damit für den Verein werben. Die beiden Jungen selbst freuen sich jetzt noch mehr auf den 16. Juni, wenn sie Rune Dahmke in der neuen Sporthalle vor das Mikro bekommen. Der Titel für ihren Podcast steht noch nicht fest, aber eines planen sie bereits. „Wir wollen auf jeden Fall regelmäßig senden“, betonte Ruben Mayerhoff.
Doch es gibt neben dem professionellen Tonstudio noch viel mehr im digitalen Zentrum, das für Jedermann geöffnet ist. Das Angebot reicht vom 3D-Druck, eine Stickmaschine, einen Plotter samt dazugehörigem Werkzeug für den ganz persönlichen T-Shirt-Druck. Es wird eine digitale Anmeldeplattform und Ansprechpartner vor Ort geben. Die Nutzung ist kostenfrei, lediglich für das verwendete Material, wie Shirts, Folie oder Ähnliches wird ein Selbstkostenpreis fällig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert