100 Jahre Ev.-Luth.-Kirchengemeinde Heikendorf mit Bischöfin Nora Steen würdevoll gefeiert

Heikendorf (rb) Volles Haus in der Ev.-Luth.-Kirche in Heikendorf. Die Heikendorfer Bürger und Bürgerinnen strömten zum „100-jährigen Bestehen“ ihrer Kirche herbei, zumal der nicht alltägliche Kirchenbesuch von Bischöfin Nora Steen, als eine besondere Ehre einzustufen sei.

Pastor Thieme-Hachmann hob in seiner Predigt unter anderem hervor, das am 1. Oktober unsere Gemeinde 100 Jahre alt wird und so ein Jubiläum zu begehen macht nur Sinn, wenn man dabei in die Zukunft blickt. Er dankte allen, die an dieser 100 Jahrfeier mitgewirkt haben und noch tun werden. Dann führte er mit einigen Gemeindemitgliedern Gespräche, was sie mit der Kirchengemeinde verbindet und was sie der Kirchengemeinde Heikendorf für die Zukunft wünschen. Denn über viele Jahrhunderte hatten die Christen in Heikendorf keine eigene Kirche. Die Gottesdienste fanden in der 1230 erbauten St.-Marienkirche in Schönkirchen statt. Einige Jahre fanden auch Gottesdienst in der Schule in Heikendorf statt.
Am 27. Dezember 1920 wurde in Heikendorf der „Kirchliche Verein“ gegründet, der sich den Bau einer eigenen Kirche zum Ziel setzte. Ein altes Gildehaus wurde zur Kirche umgebaut. Die Grundsteinlegung des Altars fand am 1. Oktober 1922 statt und wurde am „1. Oktober 1924“ ein selbstständige Kirchengemeinde, als jetzt 100 Jahre alt. Bischöfin Nora Steen ließ in ihrer umfangreichen und zutreffenden Predigt die herausragenden Worte „Gastfreiheit in der Heimat“ einfließen.
Bürgervorsteherin Nicola Specker überbrachte die Grüße des Bürgermeisters Tade Peetz und der Gemeinde.
Pastorin Sara Urassa (Tansania) schilderte in ihrer Predigt das Leben aus der Heimat, von den Kindergärten und dem Klimawandel.
Pastor Juris Veidenieks (Lettland) übermittelte Grüße aus seiner Heimat.

Abschließend wurde die würdevolle 100-jährige Kirchenfeier mit einem Wandelabendmahl, gemeinsam mit Bischöfin Nora Steen, geehrt und durchgeführt.
Der Gospelchor der Kirchengemeinde Heikendorf und der Kirchenmusiker Roman M. Reichel (Orgel) umrahmten den Festgottesdient.
Mit einem Imbiss und vielen Gelegenheiten zu einem guten Gespräch fand die Kirchenfeier den Abschluss.

Ein Erinnerungsfoto muss sein (v.l.): Pastor Juris Veidenieks (Lettland), Pastor Thieme-Hachmann (Heikendorf), Bischöfin Nora Steen im Sprengel Schleswig und Holstein, Pastorin Sarah Urassa (Tansania) und Pastor Florian Fitschen (Heikendorf)
Foto: Rudi Behrendt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert