Probsteierhagen (kk) Die Freiwillige Feuerwehr Probsteierhagen ist eine der ältesten im Kreis Plön.
Sie feiert mit vielen Gästen vom 13. bis 15. Juni ihren 125. Geburtstag. Gleichzeitig begeht die Jugendfeuerwehr ihr 50-jähriges Bestehen. Am Freitag, 13. Juni, wird es einen Empfang mit vielen geladenen Gästen geben, der Sonnabend gehört der Familie. Im Schlosspark wird es ab 11 Uhr Spiele für Alt und Jung geben, abends ab 19 Uhr spielt die Band Under pressure, DJ Dennis lässt den Abend ausklingen. Frisch und munter geht es am Sonntag mit einem Frühschoppen in Schlosspark weiter. Für die richtige Stimmung sorgt der Gadendorfer Musikzug.
Die rund 50 Aktiven können sich über eine „sehr gute Unterstützung durch die Gemeinde und eine topmoderne Ausstattung freuen“, wie der stellvertretende Wehrführer Ingo Stoltenberg sagte. Doch ein großer Wunsch steht noch immer auf dem Papier: das neue Feuerwehrgerätehaus.
Seit mehr als sechs Jahren tagen die Arbeitsgruppen aus Feuerwehr, Gemeinde, Architekten und Planern. Schon vor Corona gab es erste Zeichnungen. Die große Hoffnung, vielleicht das große Jubiläum schon im neuen Haus feiern oder zumindest das für Herbst angekündigte neue große Löschfahrzeug schon in der neuen Halle einweihen zu können, hat sich leider nicht erfüllt. Stattdessen müssen alle Aktiven sich noch ein wenig in Geduld üben. „Die Pläne sind jetzt aber so gut wie abgeschlossen, der Bauantrag soll bald gestellt werden, und wir hoffen, dass die Baugenehmigung noch im Herbst erteilt wird“, erklärte Ingo Stoltenberg.
Seit 2008 übt er sein Ehrenamt im Vorstand aus, die Jugendfeuerwehr hat er damals mitgegründet. „Wir sind mit zwei großen Löschfahrzeugen gut ausgerüstet, aber wir sind als Gemeinde mit den Neubaugebieten auch kräftig gewachsen“, so Stoltenberg. Das neue Feuerwehrgerätehaus wird ebenfalls in Technik und Ausstattung Vorbildcharakter haben. „Wir planen ein energieautarkes Gebäude“, so Stoltenberg. Ein Vorbote war bereits der neue Einsatzleitwagen, der im Januar in Dienst gestellt worden ist. Mit zwei PC-Arbeitsplätzen dient er im Ernstfall der Einsatzleitung mit modernster Technik.
Doch Stoltenberg will auch die alte Technik nicht in Vergessenheit geraten lassen. Als Oldtimer-Fan hat er das älteste Gerät der Freiwilligen Feuerwehr Probsteierhagen gehütet – die 1932 angeschaffte Tragkraftspritze mit zwei Strahlrohren. „Die wird im Foyer des neuen Gerätehauses einen Ehrenplatz bekommen“, kündigte er an. Im Herbst wird das alte Löschfahrzeug LF/8 durch ein modernes HLF/10 abgelöst.
Zu den Vorreitern gehörte die Freiwillige Feuerwehr Probsteierhagen seinerzeit auch in puncto Frauen. Denn schon 1975, als viele Wehren sich noch sträubten, überhaupt Frauen aufzunehmen, gab es in Probsteierhagen auf einen Schlag neun weibliche Feuerwehrmitglieder. Gut aufgestellt ist auch die Jugendfeuerwehr mit einer Stärke von rund 20 Mädchen und Jungen. „Es ist eine große Leistung von Jugendwarten und Betreuern, die Jugendlichen so bei der Stange zu halten, Hut ab“, betonte er die Bedeutung der Jugendarbeit.
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Probsteierhagen und 50 Jahre Jugendfeuerwehr – zwei gute Gründe zum Feiern.
Foto: kk