Die runderneuerte Strandpromenade
Mönkeberg – Länger als gedacht hat die Umsetzung und Fertigstellung des Projektes Erneuerung der Strandpromenade in Mönkeberg gedauert. Dafür konnte Anfang August ein echtes Schmuckstück auf dem Abschnitt zwischen Ernestinenweg und Stubenrauchstraße frei gegeben werden.
Zu den Kern-Elementen der neugestalteten Strandpromenade zählen neben der imposanten Treppenanlage die knapp 140 Meter lange Natursteinmauer mit Sitzgelegenheiten. Rund 1000 Quadratmeter sandfarbene Betonsteinplatten wurden verlegt. 30 Bänke, davon sieben in besonderer hängender Position am Strand, laden zum Verweilen ein. Insgesamt 23 Fahrradanlehnbügel für 46 Fahrräder wurden zudem aufgestellt. Die nunmehr klare Trennung von Fußgänger- und Radverkehr sorgt zudem für mehr Sicherheit im Strandbereich. Die für Herbst 2025 geplanten Anpflanzungen werden das Areal dann auch optisch noch weiter aufwerten.
„Wir leisten mit dieser Investition einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit und Attraktivierung unseres Strandbereichs und verbessern auch den Hochwasserschutz“, so Bürgermeisterin Hilla Mersmann. Fast schon wieder vergessen hat sie den großen Frust eine Woche zuvor bei der offiziellen Einweihungsfeier Ende Juli. Wie sich erst auf diesem Termin mit geladenen Gästen äußerst kurzfristig herausstellte, konnte die Strandpromenade aufgrund der noch ausstehenden Restarbeiten in größerem Umfang zu dem Zeitpunkt aus Sicherheitsgründen noch nicht frei gegeben werden.
Das Infrastrukturprojekt wird mit einer Förderquote von 90 Prozent mit Bundes- und Landesmitteln aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich nach jetzigem Stand auf gut 1,63 Millionen Euro. Der Eigenanteil Mönkebergs liegt derzeit bei 166.254 Euro. Ein besonderer Dank ging von Bürgermeisterin Mersmann an Melanie Dreier von der Amtsverwaltung/Stab Bauliche Entwicklung, die das Projekt intensiver begleiten musste als gedacht.
Rückblick: Erste Ideen zur Entwicklung und Gestaltung des Strandbereichs in Mönkeberg entstanden im Jahr 2020 im Rahmen des Ortskernentwicklungskonzeptes (OKEK) für Mönkeberg – als ein Schlüsselprojekt der gemeindlichen Entwicklung. Nach längerer Planungsphase und Einreichung des Förderantrags, nach Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen hatte die Projektumsetzung nach den Plänen von BHF Landschaftsarchitekten aus Kiel im September 2024 begonnen. Ausführende Firma für den Tief- und Landschaftsbau war Stohn & Henningsen aus Bordesholm. Weitere beteiligte Firmen: IPP Ingenieurgesellschaft Possel und Partner (Bauleitung), ITT-Port Consult (Ingenieurplanung), TweWe-Bau (Tiefbaugründung).