Laboe (pd) Was lange währt, wird endlich gut und getreu diesem Motto entsteht im Hafen von Laboe an der Börn 6 eine neue Bücherei, die moderne Wege in die Zukunft aufzeigen wird.
Ein kurzer Blick zurück. Aufgrund von Platzmangel für die Grundschule Laboe, die dringend neue Klassenräume benötigt, musste die Bücherei aus dem Beeke-Sellmer-Haus ausziehen. Da passte es gut, dass am Hafen in der sogenannten Hafenbörse gemeindeeigene Räume vorhanden waren, die schon seit einigen Jahren leer standen. Und hier entschied die Gemeindevertretung dann sehr schnell, dass das der ideale Standort für die Bücherei wäre.
Nach der Planung begannen Anfang dieses Jahres die Bau- und Umbauarbeiten in den Räumen. Aber wie fast immer, wenn man einen Altbau saniert, stößt man auf Probleme die nicht vorhersehbar sind. So auch hier, wie Bürgermeister Heiko Voß (parteilos) vor Ort erläuterte.
Denn nachdem die alte Decke abgenommen war stellte man fest, dass auch sämtliche Stromleitungen der darüber befindlichen Wohnungen dort zusammenliefen. Das sorgte für Verzögerungen, da die Leitungen getrennt werden mussten. Auch die großen Fensterfronten waren nach über 50 Jahre marode und mussten bei der Gelegenheit ausgetauscht werden. Auch hier bedankte sich der Bürgermeister noch einmal für die schnelle Entscheidung in der Gemeindevertretung.
Nun ist der Rohbau fast fertig, es fehlt noch die Installation der sanitären Anlagen, aber man kann schon sehr gut erkennen, wie hell und freundlich diese neue Bücherei einmal werden wird. Die Leiterin der Bücherei, Merle Preiß, sprüht vor Tatendrang und frischen Ideen, sie kann es kaum erwarten, bis es endlich losgeht. Doch wann ist denn die Eröffnung? Diese Frage beschäftigt natürlich auch viele Laboer.
Sehr schön wäre eine Eröffnung zum Jahresende, so Heiko Voß, aber das wäre dann sehr ambitioniert und sehr, sehr optimistisch. Wahrscheinlicher ist die Einweihung Anfang 2026, denn es soll von Anfang an alles da sein und funktionieren, so Merle Preiß. Es muss auf jeden Fall verhindert werden, das z.B. nach 4 Wochen erstmal wieder wegen Restarbeiten geschlossen werden müsste.
Was erwartet denn aber nun die Besucher und Nutzer in der neuen Bücherei? Neben der normalen Bücherausleihe und viel Platz für Kinder ist es dem Bürgermeister ganz wichtig, dass die Bücherei ein „dritter Ort“ werden soll. Ein Raum im Raum mit separatem Zugang, der Platz für Veranstaltungen und Begegnungen aller Art werden soll. Bei der Planung wusste man seinerzeit ja noch gar nicht, dass der „Bürgertreff“ der AWO im neuen Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Und so melden sich schon viele Gruppen und Vereine bei Merle Preiß, um einerseits diesen Raum für ihre Veranstaltungen zu reservieren, aber auch sehr zur Freude der Büchereileiterin, um ihre Hilfe anzubieten und sich mit einzubringen.
Einen ganz großen Schritt wird es in das digitale Zeitalter geben. Die Karteikarten von gestern werden durch moderne Technik ersetzt. Aber niemand muss befürchten, dass er damit überfordert oder alleine gelassen wird. Denn der persönliche Kontakt ist und bleibt das A und O für Merle Preiß, Gabriele Hoffmann und Nina-Kristin Türk vom Stammpersonal. Die Digitalisierung schafft daher Zeit für wichtigere Aufgaben wie Beratung, Veranstaltungen usw.
Viele Menschen kennen und nutzen sie ja bereits, die E-Books die man per E-Book Reader oder per Tablet und Smartphone lesen kann. Auch das wird in Zukunft in der neuen Bücherei möglich sein. So, wie man sich ein normales Buch ausleihen kann, funktioniert das auch digital. Das nennt sich dann onleihe und wird in Schleswig-Holstein über die „Onleihe zwischen den Meeren“ ermöglicht.
Wie das genau funktioniert, welche Endgeräte man benötigt, für alle Fragen rund um die Onleihe stehen Merle Preiß und ihr Team jederzeit zur Verfügung. Und es wird sogar schon weitergedacht, denn wenn es möglich ist, ein digitales Buch rund um die Uhr auszuleihen, warum sollte das nicht auch mit den richtigen Büchern möglich sein? Geht nicht gibt´s nicht. Denn mit der Chipkarte der Bücherei soll es später einmal möglich sein, sich auch außerhalb der in Zukunft erweiterten Öffnungszeiten, ein Buch auszuleihen.
Die nächsten Schritte sind nun die Bauabnahmen Ende September und Ende November, bevor mit der Einrichtung begonnen werden kann. Danach wird Laboe dann über eine ganz moderne Bücherei verfügen, auf die sie sehr stolz sein kann, die zukunftsweisend ist und ein Ort der Begegnungen für alle Generationen sein wird.
Heiko Voß und Merle Preiß in der neuen Bücherei am Hafen Foto: pd