Neue Mietwohnungen und Infrastrukturim Zentrum von Schönberg geplant

Schönberg (kk) Der Wohnungsbau in der Gemeinde Schönberg nimmt kräftig Fahrt auf. Die Erschließung im größten Baugebiet hinter den Kleingärten ist abgeschlossen, die Hochbauten beginnen. Derzeit läuft die Bauleitplanung für ein weiteres Baugebiet. Zwischen dem Rosenweg und dem Einkaufszentrum Probstei sollen mitten im Zentrum 78 Mietwohnungen entstehen.
Weiteres Potenzial gibt es in der Kleinen Mühlenstraße auf dem Gelände der ehemaligen Wäscherei. Dort stellt demnächst ein Investor ein weiteres Wohnbauprojekt vor, mit dem sich die Gremien der Gemeinde befassen werden, wie es jetzt in der Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung und Planung hieß. In der Warteschleife steht außerdem noch immer das Vorhaben in der Großen Mühlenstraße mit weiteren Eigentumswohnungen.
Jedes Bauvorhaben hat seine Besonderheiten. Das Gebiet hinter den Kleingärten, in dem rund 500 Menschen in der nächsten Zukunft ihr Zuhause haben werden, fällt vor allem durch sein terrassiertes Gelände auf. Außerdem: Das Baugebiet zeichnet sich vor allem durch gemischte Wohnformen aus. Auf dem Gelände hinter den Kleingärten entstehen nicht nur klassische Einfamilien- und Doppelhäuser auf unterschiedlich großen Grundstücken, sondern vor allem auch Mehrfamilienhäuser und eine Seniorenwohnanlage.
Sehr viel Aufwand haben die Ortspolitiker auch auf die Grünanlagen verwendet. Ein grünes Band und ein Regenrückhaltebecken als Biotop gehört dazu ebenso wie eine weitere Kindertagesstätte.
Ein Plus: die zentrale Anbindung an den Ortskern und seine Einkaufszentren. Die sind nicht nur mit dem Auto, sondern vor allem auch fußläufig zu erreichen. Das Thema Verkehr lag den Planern vor allem mit dem Blick auf den Schulweg am Herzen.

Jetzt wird ein weiteres Gebiet mitten im Ortszentrum der Gemeinde Schönberg für nach jetzigem Stand 78 Mietwohnungen geplant. Dafür läuft aktuell die Beteiligung von Behörden und öffentlichen Einrichtungen.
Wie im zuständigen Fachausschuss erläutert wurde, müsse man diese Stellungnahmen abwarten und wolle dann mit dem Entwurf des Bebauungsplanes die Bürger der Gemeinde Schönberg informieren. Diese Bürgerinformation, so betonte Ausschussvorsitzender Jürgen Cordts (EIS), solle möglichst noch in diesem Jahr erfolgen, um dann die nächsten Schritte des Planverfahrens einleiten zu können.
Kernpunkt der Planung ist der Abriss des alten Silos auf dem Gelände. Gebaut werden sollen dann drei Wohngebäude. Eines davon ist mit sechs Vollgeschossen geplant, eines soll drei, ein weiteres vier Geschosse bekommen.

Bgm. Peter Kokocinski freut sich über die Ortsentwicklung Foto: kk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert