Frisches Grün und nachhaltige Ideen an der Volkshochschule Preetz

Preetz – Die Volkshochschule Preetz lädt im Herbst zu zwei besonderen Kursen rund um nachhaltiges Gärtnern ein, die zeigen, wie jede und jeder von uns mit kleinen Schritten zu mehr Gesundheit, Genuss und Zukunftsfähigkeit beitragen kann.

Ob du frische Vitamine im Winter ernten oder dein Umfeld nachhaltiger gestalten möchtest – diese Angebote geben praktische Impulse und laden zum Ausprobieren ein.

Am Freitag, 17. Oktober (17-20 Uhr) startet der Kurs „Winteranbau: Microgreens selbst ziehen“. Teilnehmende lernen, wie sich die vitaminreichen Mini-Gemüse auch in der kalten Jahreszeit einfach zuhause anziehen und vielseitig in der Küche nutzen lassen.

Ab Freitag, 7. November (17-19:30 Uhr) beginnt der „Permakultur-Einführungskurs I“. An sechs Abenden werden Grundlagen der Ökologie, Prinzipien der Permakultur sowie praktische Gestaltungsmethoden vermittelt. Permakultur steht für ein naturnahes, ressourcenschonendes Konzept, das die Zusammenarbeit von Mensch und Natur in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, nachhaltige Lebensräume zu gestalten, die dauerhaft fruchtbar und vielfältig sind.

„Gärtnern ist für mich weit mehr als ein Hobby – es ist Teil meiner Identität. Schon mein Großvater hat großen Wert auf Saatgutgewinnung und nachhaltigen Anbau gelegt. Dieses Wissen und meine Begeisterung möchte ich weitergeben, denn Gärtnern hat die Kraft, Menschen zu verbinden und zu inspirieren“, sagt Kursleiter Stefan Oberschelp. Mit seiner Initiative Gemüserevolution setzt er sich zudem dafür ein, Bio-Obst und -Gemüse in Gärten, Unternehmen und Gemeinschaften nachhaltig und regional verfügbar zu machen. Eine Anmeldung zu den Kursen ist über die VHS Preetz online und telefonisch 04342 – 719863 möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert