»Klönschnackbank« in Laboe

Laboe (pd) Ein neues Highlight im Kurpark von Laboe konnten die Freunde des Kurparks e. V. dieser Tage einweihen. Es ist eine „Klönschnackbank“. Es gibt natürlich schon eine Menge Bänke im Kurpark, aber diese Bank ist ganz etwas besonders. Denn sie ist rund, die Menschen sitzen sich gegenüber und blicken sich an und so kommen die Menschen ganz wie von selbst ins Gespräch. Man gerät automatisch ins „Klönen“, wie es im Norddeutschen heißt.

Die Idee zu dieser Bank hatte der Laboer Dieter Roespel, der durch seine vielfältigen Edelstahlfiguren, die im ganzen Ort zu sehen sind, bekannt ist. Der Grundgedanke war, dass die Menschen heute oftmals alleine auf den Bänken im Kurpark sitzen und auf ihr Handy starren. Die wunderschöne Natur des Kurparks wird kurz wahrgenommen, dann aber sofort wieder aufs Handy geschaut.
Auf der Klönschnackbank, das haben die ersten Tage schon gezeigt, sitzt man nie lange alleine. Und genau das ist Sinn und Zweck dieser Bank, die Dieter Roespel nicht nur entworfen, sondern auch gebaut hat. Gemeinsam ins Gespräch kommen, sich persönlich austauschen, statt sich immer nur in der virtuellen Welt zu bewegen, dazu soll diese neue Bank im Kurpark beitragen.
Angelika Klinke, 1. Vorsitzende des Vereins Freunde des Kurparks begrüßte in ihrer Eröffnungsrede zunächst einmal die anwesenden Gäste, darunter Bürgervorsteher Jens Jacobsen. Aber auch das am weitesten entfernt wohnende Fördermitglied des Vereins wurde ganz herzlich begrüßt, es war Inge Palmer (90) aus Kalifornien/USA. Geboren und aufgewachsen in Laboe, sie lebt zwar schon seit 60 Jahren in den USA, aber sie stattet nach wie vor zweimal im Jahr ihrem geliebten Laboe einen Besuch ab.
Angelika Klinke wies noch einmal auf die mittlerweile vielfältige Nutzung des Kurparks hin. Mittlerweile finden viele Veranstaltungen dort statt. Ob Gottesdienste, Familienfeste, das Lichtermeer, der Tannenwald zur Adventszeit, dass alles macht den Kurpark zu einem lebendigen Ort wo man sich gerne trifft. Für die vielseitige Gestaltung dankte Frau Klinke auch noch einmal Uwe Steffen, ein Mann der ersten Stunde, der den Kurpark maßgeblich mitgestaltet hat. Uwe Steffen hat sich mittlerweile aus Altersgründen etwas zurückgezogen, aber seine Ratschläge werden nach wie vor gerne angenommen.
Aber wie so oft in der heutigen Zeit, die Klönschnackbank ist durch den weichen Untergrund, der zunächst aufwändig durch die Firma Baudach befestigt werden musste, teurer geworden als geplant. Hier dankte Angelika Klinke der Gemeinde Laboe ganz herzlich, denn sie hat die Freunde des Kurparks durch den Erlös aus dem Tannenwald finanziell unterstützt, damit dieses Projekt doch noch ermöglicht werden konnte.
Und so ist also der Kurpark in Laboe um eine Attraktion reicher. Möge die „Klönschnackbank“ auch in Zukunft für viele nette Begegnungen und Gespräche sorgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert